kaiserkom | Successful applauding executives sitting at the table

Die perfekte Welt der Stockfotos einfach mal aufbrechen – für stärkere Emotionen

Jeder kennt sie und jeder strebt nach dem, was dort dargestellt wird: Eine perfekte Büroatmosphäre für die Businesspräsentation, das perfekte Familienpicknick auf der grünen Wiese am Wochenende oder den wundervoll geschwungenen Teller, der die perfekte Mahlzeit präsentiert. All diese Stockfotos, die unzählige Male benutzt worden sind, sind mittlerweile ein wenig verstaubt und langweilig geworden.

Warum dann nicht diese heile Welt mit unkonventionellen Machenschaften aufbrechen und ein wenig herumblödeln!?
So wie der Art Director Matt Vescovo aus den USA. Er hat sich selber als „Störenfried“ in diese Bilder eingebaut und den Schein gebrochen. Mehr Bilder dazu hier.

Ebenfalls eine sehr kreative und emotionale Idee vom Filmverleiher Twentieth Century Fox ist es, die angesprochenen Büroszenen mit prominenten Schauspielern zu besetzen und so einen aktuellen Kinofilm zu bewerben. Und das auch noch in Kooperation mit dem Fotostock-Giganten Getty Images.

#UnfinishedBusiness #StarStock istock gettyimages

In typischer Stock-Manier posieren Vince Vaughn und seine Kollegen zur Bewerbung des Films „Unfinished Business“. Witzig werden die Szenen auch durch den schriftlichen Zusatz wie z.B. „There’s no „I“ in team“. Ganz besonders herrlich, wird der direkte Vergleich der ursprünglichen Stockfotos, mit den Vaughn-Stockfots hier.

Was uns dadurch mit Recht bewusst wird:

Diese Ideen zeigen uns, wie uniform wir zuweilen in unserer Bildsprache geworden sind – ohne erhobenen Zeigefinger, dafür aber mit einem zwinkernden Auge.
Auf zu eindeutige Art und Weise werden hier Stereotypen angesprochen, die dem Betrachter zwar klar und deutlich eine gewisse Situation aufzeigen, Emotionen werden jedoch selten angeregt.
In den seltensten Fällen ist unser Alltag perfekt, warum also mit Bildern werben, die bis ins kleinste Detail inszeniert sind und keinen Raum für die Realität lassen. Die perfekte Welt der Stockfotos einfach mal aufbrechen – eine längst überfällige Idee, wenn es nach uns geht.

Denn Fotos müssen eine Geschichte erzählen, um Emotionen beim Betrachter auszulösen.

michelangelo-71282_1280

Eine rundum gelungene Sache – multisensorisches Marketing sollte Teil einer Marketingkampagne sein

Zunächst Mal möchte ich mich gerne vorstellen. Mein Name ist Ioannis und nach meinem Studium an der Sporthochschule Köln (Schwerpunkt Sportmanagement & Kommunikation) habe ich nun die Stelle als Trainee bei der Kaiserkom GmbH inne. Der Social Media Auftritt von Kaiserkom, als auch die Konzeption und Umsetzung von KeyEmotions-Kampagnen gehören zu meinem Aufgabengebiet.

Den heutigen Beitrag möchte ich gerne mit einem Ausschnitt des letzten Interviews von unserem Experten für emotionale Kommunikation Michael Kaiser beginnen:

Das Thema der Emotionalität wurde und wird in der Werbewirtschaft mittlerweile schon enorm gewichtet. Wir können es als „gelernt“ ansehen, dass Emotionen Wirkung erzeugen und man dazu Geschichten erzählen muss.“

So sieht unser KeyEmotions-Experte den Stand der Emotionalität in der Werbewirtschaft. Im weiteren Verlauf wird darauf eingegangen, dass die emotionale Differenzierung nicht stark und strikt genug umgesetzt wird. Gehen wir nun davon aus, dass eine Agentur aber genau dies sich vornimmt. Die Agentur hat es nun geschafft Uremotionen für den Kunden herauszustellen. An der Stelle kann jetzt die emotionale Story zusammengesponnen und kreiert werden. Farbwelten, Bildmotive und die Sprache – diese Kreationen gehören ebenfalls zum multisensorischen Marketing und haben ihre Berechtigung schon früher unter Beweis gestellt – werden in einen Guss gebracht und aufeinander abgestimmt.

Haptik - Touch

Endet nun die emotionale Kommunikation hier, oder wie geht es weiter?

Nein, sie endet hier nicht!

Wie die Überschrift verrät, gibt es ein weiteres Instrument, das in einer Kampagne nicht fehlen darf – die Haptik. Mit unseren Händen begreifen wir unsere Umwelt. Wir vertrauen dem, was wir fühlen und kontrollieren die visuell aufgenommen Eindrücke. Der Effekt dieses Instruments verstärkt das Markenversprechen, die wahrgenommene Qualität des Produkts oder der Marke, als auch die Effizienz der Werbung – in diesem Fall der gesamten emotionalen Geschichte. Es gibt viele Beispiele aus der Vergangenheit, in denen Unternehmen die Haptik für sich erfolgreich nutzen konnten. Man denke dabei nur an Coca-Cola, die 1915 die legendäre Flasche „Humpelrock“ patentierten ließ, oder auch Ritter Sport mit ihrer quadratisch, praktischen, guten „Tafel“ Schokolade. Allerdings ist es nicht einfach den richtigen haptischen Effekt einzusetzen, um das gewünschte Ziel zu erreichen. Es gibt verschiedene Wertedimensionen, in denen man sein Produkt oder Unternehmen ansiedeln muss. Weiterhin muss herausgefunden werden über welche haptischen Dimensionen diese Werte vermittelt werden können. Das ganze Prozedere ist selbstverständlich nicht mal so nebenbei gemacht, sondern erfordert eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema der Haptik, mit dem eigenen Produkt bzw. Unternehmen und der gesamten emotionalen Kommunikation.

So bleibt letztendendes folgendes festzuhalten:

Haptisch verstärkte emotionale Kommunikation fällt auf und macht neugierig. Sie zieht die Aufmerksamkeit auf sich und das Interesse des Kunden. Jedoch ist die wichtigste Erkenntnis diese, dass Kaufentscheidungen positiv beeinflusst werden und das ist doch eine rundum gelungene Sache.